Hersteller-Firmen, Angebote, Preise, Beratung & Kosten-Vergleich
Sie benötigen einen Fachmann für die Borhung einer Erdwärmesonde bzw. einen Ansprechpartner für eine Wärmepumpe-Heizung in Niebüll und Umgebung?
Gerne bieten ich Ihnen unserer Dienstleistung im Bereich Wärmepumpenheizung in Kombination mit Erdwärmesonden an und verweise auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Auf Wunsch können Sie sich auch verschiedene Referenzprojekte ansehen und sich direkt von den Einsparmöglichkeiten einer Wärmepumpenheizung direkt vor Ort überzeugen.
Rufen Sie uns jetzt an und lassen sich unabhängig zu allen Themen aus dem Bereich Brunnenbau und Erdwärme beraten, Angebote und vor Ort Gespräche sind bei uns selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
mit freundlichen Grüßen
Astrid Henningsen
Gerade in der heutigen Zeit, in der Umweltschutz groß geschrieben wird und man, wenn möglich unnötige Umweltbelastungen vermeiden sollte, greifen viele Hausbesitzer auf eine Heizungsanlage mit Wärmepumpen zurück. Wir, der „Erdwärmesonden und Brunnenbau Henningsen“ beraten in Niebüll und Umgebung gerne Hausbesitzer, wie auch Sie Ihre Heizkosten im idealsten Fall um 50 % der bisherigen Kosten einsparen können. Dabei gibt es noch mehr Vorteile einer Heizanlage, die mit Wärmepumpen betrieben werden. Als Hausbesitzer in Niebüll fragen Sie sich jetzt jedoch welcher Vorteil Ihnen die Inbetriebnahme einer solchen Anlage bringt.
Mal abgesehen von der schon angesprochenen Ersparnis der Heizkosten fällt eine globige Heizölanlage oder der Gaskessel weg. Eine Heizanlage für Wärmepumpen ist zu dem komplett geruchsneutral. Doch nicht nur das, sie nutzen gratis Wärme, denn in den Sommermonaten, in denen die Temperatur in Niebüll sehr hoch ist, wird diese im Boden gespeichert, auch wenn die Außentemperatur dann irgendwann abkühlt bleibt diese im Erdreich und kann auch in den kälteren Monaten wieder abgegeben werden. Selbst wenn der Boden im Winter gefroren ist, kann man mit Hilfe einer Wärmepumpen Heizung warmes Wasser und angenehme Wärme für die Räume erreichen.
Viele Hausbesitzer schrecken noch vor der Investition in eine solche Wärmepumpen Anlage zurück, da diese am Anfang nicht gerade gering sind, je nach dem für welche Art der Anlage Sie sich entscheiden. Jedoch sollten Sie bedenken, dass es für solche Anlagen auch staatliche Förderung gibt. Zwei Banken haben sich auf solche Förderungen spezialisiert. Zum Einen die KfW Bank und zum anderen die Bafa, welche jedoch keine Neubauten mehr fördert. Sich hier gut zu informieren zahlt sich in den meisten Fällen aus, denn selbst bis zu 6 Monaten nach Inbetriebnahme einer Heizungsanlage mit Wärmepumpen kann diese Förderung noch gewährt werden. Das drückt die Kosten dann schon mal um einiges. Für alles, was an Kosten in Bezug auf die Inbetriebnahme einer Wärmepumpenheizung auf Sie zukommt, sprechen Sie uns vom „Erdwärmesonden und Brunnenbau Henningsen“ einfach an und wir rechnen mit Ihnen zusammen ganz genau durch und können Ihnen aufzeigen, wie Sie vielleicht das eine oder andere einsparen können.
Es kommt sicher auf die Art der Wärmepumpe an, für die Sie sich entscheiden, aber egal wie viel Geld Sie investieren müssen, dieses Geld wird sich schon nach kürzester Zeit rentieren. Verschiedene Faktoren spielen hier eine große Rolle. Gerne helfen Ihnen unsere geschulten und kompetenten Mitarbeiter dabei, die für Sie idealste Lösung zu finden. Vor Ort werden sich die Gegebenheiten angeschaut und Ihnen dann aufgezeigt welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Man kann ja nicht nur die Energie aus der Erde für eine Wärmepumpe nutzen. Hierfür eignen sich auch noch das Grundwasser oder die Außenluft. Nach dem Abwägen aller wichtiger Faktoren, die eine Rolle spielen bei der Entscheidung, welche Art von Wärmepumpen man in seinem eigenen Haus in Niebüll einsetzt, können wir Ihnen, vom „Erdwärmesonden und Brunnenbau Henningsen“ aufzeigen, ob eine
• Wasser – Wasser – Wärmepumpe
• Luft – Wasser – Wärmepumpe
• Sole – Wasser – Wärmepumpe
für Sie das Beste ist. Legen Sie Ihr Vorhaben vertrauensvoll in unsere Hände, wir sind nicht nur in Niebüll der ideale Ansprechpartner in Bezug auf Wärmepumpenanlagen. „Erdwärmesonden und Brunnenbau Henningsen“ freut sich schon darauf, auch Sie bald als zufriedenen Kunden von den Vorzügen einer solchen Heizanlage überzeugen zu können.
Die Stadt Niebüll (friesisch Naibel) liegt ganz im Norden Deutschlands im nordfriesischen Südtondern. Durch die Nähe zur Nordseeküste ist sie geprägt durch ein gesundes Meeresklima. Niebüll wird auch als Tor zu den nordfriesischen Inseln und den Halligen bezeichnet, denn von hier aus gelangt man mit dem Autozug nach Sylt und erreicht sehr leicht die nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr, sowie die Halligen. Die Bahnanbindung ist sehr gut. Hamburg ist im Stundentakt erreichbar, und auch nach Dänemark fahren mehrmals täglich Züge.
Niebüll beherbergt ca. 10.000 Einwohner. Der Ort findet als Kirchort Nubul erstmals im Jahre 1436 urkundlich Erwähnung. Bis Ende des 19. Jahrhunderts blieb der Ort ein kleines Dorf. Erst als man 1887 die Marschenbahn baute, vergrößerte sich der Ort allmählich und Handels-, Handwerks- und Gewerbebetriebe siedelten sich an. Aber erst seitdem 1927 die Eisenbahnstrecke von Niebüll nach Westerland errichtet wurde, entwickelte sich Niebüll zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Heute ist Niebüll zu einer gut ausgestatteten Kleinstadt herangewachsen. Es gibt eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben. Man findet eigentlich alles, was das Herz begehrt. Jeden Samstag ist auf dem Rathausplatz ein Markt mit regionalem Angebot. Gesundheitsbewusste können sich im Bioladen mit den notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs eindecken.
Für die Freizeit- und Kulturgestaltung hat die Stadt Niebüll ebenfalls einiges zu bieten. Es gibt ein Hallenbad und das Naturfreibad Wehle. Eine gut ausgestattete Bücherei, das Richard-Haizmann-Museum für moderne Kunst, ein kleines aber feines Naturkundemuseum, das volkskundliche Friesenmuseum, das Noldemuseum, das Landestheater, verschiedene Galerien, sowie ein vielseitiges Sportangebot runden das Bild ab. Der Radfahrbegeisterte findet ein gut ausgebautes Netz an Radwegen. Auf zahlreichen Wanderwegen und in einem Nordic Walking Park mit vierzig Kilometern Strecke auf sechs Routen kommen auch wanderfreudige auf ihre Kosten.
Telefon: 04305 / 345 | |
Telefax: 04305 / 490 | E-Mail: astrid@brunnenbau-henningsen.de |
Impressum »» Datenschutz »» |
Kontaktformular »» |